Dein Atelier – unsere Vision
Kreativität und Neugier gehören zu den Kernkompetenzen der Zukunft! Sie ermöglichen uns Herausforderungen mit mutigen und individuellen Lösungswegen anzugehen.
Das Atelier Uferbau will ein inspirierender Ort sein für Kinder, Jugendliche und ihre erwachsenen Begleiter. Es schafft ein breites Spektrum an Workshops und Anlässen, die dazu einladen, Neues auszuprobieren, eigene Ideen umzusetzen und Kultur mitzugestalten.
Durch den räumlichen Zusammenschluss diverser Kulturinstitutionen kann Wissen an einem Ort gebündelt und ein kulturübergreifendes Angebot geschaffen werden.
Shop-Öffnungszeiten
Mittwoch 13-17h
Samstag 10-16h
Zusätzlich geöffnet, wenn ein Kinder-/Jugendworkshop stattfindet.
Im Herzen von Solothurn
Atelier Uferbau
Ritterquai 2
4500 Solothurn
Kontaktiere uns
hallo@atelieruferbau.ch
032 533 01 27
Keine News verpassen?
Newsletter Anmeldung
So siehts aus
In einem historischen Altbau, zwischen Aareufer und Klosterplatz gelegen, birgt das Atelier Uferbau das Potential, Fluss und Platz räumlich zu verbinden und aktiv zu beleben.
Ein flexibel gestaltbares Innenraumkonzept lädt dazu ein, die Räume zu entdecken und individuell zu bespielen.
Wie auf einer Bühne, lassen sich farbenfrohe, mobile Elemente neu anordnen und verschieben, wodurch das Setting von Malatelier, Werkstatt und Think Tank parallel oder übergreifend genutzt werden kann.
Klare visuelle Formen und ein markantes Farbkonzept wirken identitätsstiftend und ermutigend, Neues auszuprobieren.
Wir sind
Das Atelier Uferbau ist ein gemeinnütziger und nicht gewinnorientierter Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, einen Ort der Begegnung und kulturellen Teilhabe zu schaffen.
Wir bieten Atelierräumlichkeiten für kreative Workshops, Ferienprogramme und interaktive Diskussionsrunden.
Die Räumlichkeiten eignen sich zudem für Teamevents und Firmenworkshops mit besonderem Setting, aber auch für Geburtstage, Vernissagen oder dergleichen.
Bespielt wird das vielfältige Programm von verschiedenen Solothurner Kulturinstitutionen, wodurch die Basis für ein kulturübergreifendes Angebot entsteht. Dabei können Synergien genutzt und Räume der Kreativität und Inspiration kreiert werden.
Das Atelier Uferbau sieht sich zudem als Innovationswerkstatt und widmet sich in Atelier-eigenen Workshops Themen, welche die Zukunftskompetenzen von Kindern, Jugendlichen und ihren erwachsenen Begleitern fördern.
Durch die gemeinsame Nutzung und die teils spartenübergreifenden Anlässe entsteht ein einzigartiger Kulturort im Herzen von Solothurn.
Abgerundet wird das Angebot von einem Family Concept Store mit kuratierten Besonderheiten. Dieser bildet die Schnittstelle zwischen Idee und Umsetzung und erlaubt es Interessierten einen Einblick ins Geschehen zu erlangen.
Eine Mitgliedschaft im Verein Atelier Uferbau ist für Interessierte, Vereine und Kulturinstitutionen der Stadt Solothurn und Umgebung möglich.
Gründungsmitglieder

Ansprechpartner/innen
Bianca Kummer
Architektin MSc ETH SIA, Mutter, Co-Präsidentin Verein Atelier Uferbau.
Tobias Bussmann
IT- & Finanz-Experte BBA, Co-Präsident Verein Atelier Uferbau.
Niki Wiese
Kultur- und Kunstvermittlerin, Ethnologin, Medienkünstlerin, Szenografin und Mutter. Kuration und Innovation Workshop-Angebot Atelier Uferbau.
Nadine Lochmatter
Detailhandelsexpertin, Mutter, Leitung Betrieb und Shop Atelier Uferbau.
hallo@atelieruferbau.ch
Donatoren
Jeder Beitrag, ob gross oder klein, unterstützt unsere Vision,
die Zukunftskompetenzen von Kindern und Jugendlichen zu bestärken!
Danke, dass Sie unsere Träume möglich machen!
Spenden an:
IBAN CH72 0878 5046 1748 7915 1
Zweck: Spende Atelier Uferbau
